Drei große Büsche Schneeball stehen seit ein paar Jahren bei uns im Garten. Ich liebe die weißen doldenförmigen Blüten. Vor einiger Zeit hatten wir allerdings keine Blüte: Läuse oder Fliegen…, was sonst… !
Seitdem achten wir im Frühjahr darauf sie frühzeitig zu “verscheuchen”…;-)
Dieses Jahr war das nicht notwendig. Yeah…! Dafür „zickt“ bestimmt irgendetwas anderes… also nur nicht zu früh freuen…;-)
Was sind Eure pflegeleichten Lieblingsstauden oder – pflanzen im Garten? Habt Ihr Tipps für mich?
14 Comments
….Schneeball gehört mit zu meinen Lieblingsblüten. Wir haben kein eigenes Haus, aber vor unserem Mietshaus steht ein riesiger Schneeball….herrlich.
Herzlichst…Katja
wow… das dritte bild ist ein reiner traum!! sooo schön!!!
ich LIEBE auch schneeball – hortensien mag ich auch und momentan mag ich die akelei so gerne, ich hab eine neue sorte gekauft, die hat so eine schöne, altrosa farbe…
und dann natürlich die rosen…. die haben aber erst knospen!
ich wünsch dir eine tolle neue woche!
nora
Oh, ja. Erstens: ich liebe Schneebälle. Zweitens: ich hatte alle Jahre wieder die Läuse- und Fliegenplage. Drittens: der Sttauch flog raus.
Ich habe ein Maiglöckchenfeld. Das harke ich einmal im Frühling, wenn die Spitzen noch nicht gucken, ab und dann nochmal im Herbst, wenn das Laub verwelkt ist, bevor die Blätter vom Ahorn auf den Fleck fallen. Den Rest machen die ganz alleine. Weiße Blütenwiese jetzt und sattes Grün über den gesamten Sommer. Ganz und gar ohne ein bisschen Arbeit.
Grüße! N.
Wunderschön ! Dieses Jahr habe ich mir auch ein Schneeball Hochstämmchen gegönnt, ansonsten habe ich viele Hortensien im Garten. Lg Sabrina
ich liebe auch den schneeball
ähnelt dann doch etwas den hortensien
die bilder sind hammer
liebe grüße mona
Ich liebe Schneeball und erfreue mich immer an Nachbars Blüten vom Küchenfenster aus, da wir selbst keinen haben.
Dafür haben wir umsomehr Läuse, die derzeit alle Rosen bevölkern! ;O(
Ich mag meine Spornblume. Die Blüht super lange, ist total unkompliziert, braucht weder Pflege noch Dünger und wird einfach nur nach der Blüte zurückgeschnitten, was sie einem mit eiiner 2.Blüte dankt!
Liebe Grüße
s.
Liebe Karin,
im vorigen Jahr kamen auch quasi über Nacht diese saugenden Insekten und fraßen unseren Schneeball fast auf – ein Trauerspiel! Mit Blüten war nix, ich konnte ihn unter Einsatz von Spritzmittel (pfui, ich weiß) gerade noch retten. Dafür belohnt er uns zur Zeit mit überbordender Blütenfülle, ein Traum!
Ich habe mich bei der Anlage des Gartens auf einheimische Pflanzen beschränkt oder solche, die das Klima hier locker aushalten wie Hortensien (viele!), Tränendes Herz (die rosafarbenen sind allerdings viel wuchs- und blühstärker als die weißen), Akelei, Storchschnabel, Flieder, Schmetterlingsflieder Hibiskus, Pfingstrosen, Hosta (überleben aber nur mit Schneckenkorn o.ä.). Meine schönen Lupinen wurden allerdings ein Opfer dieser saugenden Tierchen, da war ich nicht schnell genug.
An Bäumen haben wir Ahorn, Platane und Apfel. Die beiden Olivenbäumchen meines Mannes haben den letzten Winter nicht überlebt (tja, ich hatte ihn gewarnt…). Oleander oder dergleichen gibt es bei uns nicht, weil ich keine Lust habe, die im Winter reinzutransportieren.
Die Hecken bestehen aus Buchsbaum, Hainbuche, Kirschlorbeer und – zum Feld hin – aus Heckenrosen. Das ist wunderbar, gerade jetzt blühen sie schon, und die Bienen veranstalten ein Summkonzert. Wir nennen diese Böschung unseren "Sylter Hang", weil der Duft und die Blüten uns an unsere Lieblingsinsel erinnern.
Ansonsten freuen wir uns im Frühling an den Zwiebelblumen, im Herbst am Farbspiel des Wilden Weins, der Herbstanemonen und der Fetten Henne, und – juhu, bald!!!! – an vielen Rosen und Lavendel.
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo liebe Karin,
ich liebe Schneeballblüten! Leider ist meiner wieder total verlaust 🙁
Ganz besonders mag ich Akelei. Sie säen sich im ganzen Garten aus (wenn man sie lässt) und passen einfach überall hin.
Wünsch dir eine schöne Woche.
Sonnige Grüße von Sandra
Liebe Karin,
ich liebe Pfingstrosen.
Wir haben in unserem Bauerngärtchen zwei weiße, eine rosa und eine dunkelrote. Sie sind inzwischen, da sie schon vor zig Jahren meine Oma gepflanzt hat, schon recht üppig, brauchen aber außer einer Stütze keine besondere Pflege.
Ganz liebe Grüße
Melanie
liebe karin, ich bin schon neidisch auf deinen 1a schneeball, der bei uns so gar nicht angehen möchte…..ich liebe die blüten, sie sehen aus wie winzige schmetterlinge ♥ dir viel freude mit den traumblüten, liebe grüße, dunja
Wunderschöne Bilder, perfekt arangiert mit dem "Drumherum" ! Immer wenn's was neues bei Karin gibt, muss "der Schweizer Garten" schnell gucken gehen, freue mich immer sehr über deine Beiträge!
Auch Kellys Corner ist klasse, ich müsste nur mehr Kommentare schreiben….aber dazu fehlt mir auch oft die Zeit.
LG Carmen
Wunderschöne Bilder:-) Und wieder erhasche ich einen Blick in dein wunderschönes Zuhause;-)
Mit Schneebällen kenne ich mich nicht aus, ausser mit den echten, den kalten im Winter;-)
Die plegeleichteste Staude ich bei mir sicher die Pfingstrose. Sie steht schon bald 30 Jahre am selben Ort und hat dieses Jahr sicher über 100 Blütenknospen. So viele wie noch nie, seit den 11 Jahren wo wir hier wohnen.
Italiensicher Lein ist auch sehr pflegeleicht, ebenso alle Astern, Echinacea, Lupinen(wenn nicht von Schnecken zerfressen..)Rudbeckia, Liatris, Gräser…
Rosen sind eigentlich auch einfach:-)
LG Christine
gorgeous blog…so chic and serene!
Oh liebe Karin..
da hab ich nicht so viel Glück wie du.. mein Schneeball ist fürchterlich schwarz.. Lauter Blattläuse.. ich muß unbedingt was spritzen.. Er blüht so schön.. Ist echt schade :O(
Deine Bilder sind einfach himmlisch..
Ich mag Hortensien so gern.. die Annabell ist traumhaft schön.. nur leider bin ich mir nicht sicher ob nicht was erfroren ist nach dem strengen Winter..
wünsche Dir ne tolle Woche…ggggglg Susi