Es ist mal wieder soweit.
Jamie und ich, vielleicht ein Paar? Versuch N° 7 oder auch:
Das Rezept:
“Käsekuchen mit Himbeersauce” aus “Jamies Kochschule”
Wertung:
Me | ??? |
Traummann | ***** |
Bub, Typ “Allesesser” | ****** |
Bub, Typ “Wählerisch” | ****** |
Bub, Typ “1,5 Jahre” | ****** |
Oma & Opa | ****** |
Höchstwertung ******
Tja, hm, hm, hm. Ich grüble noch wegen der Sterne, die ich vergeben soll….
Der Kuchen war gut.
Meine Buben könnten ihn BESTIMMT täglich satt allem anderen essen.
Bei meinem Mann gibt es einen winzigen Stern Abzug, weil der Kuchen keine Schokolade enthält (Schokoholiker halt…). Eigentlich also auch 6 Sterne…
Aber, was gebe ich? Hm, hm, hm…..
Warum ich es mir so schwer mache? Ganz einfach: er war lecker, aber ein zweites Mal mache ich ihn – ziemlich sicher – nicht mehr… Frauenlogik?
Es gibt einfach ein ähnliches Rezept, dass MIR (alles subjektiv) noch viel, viel besser schmeckt, OBWOHL Jamies Kuchen wirklich lecker war…
Was mir besonders gefallen hat und was für mich auch komplett NEU war: geröstete Haferflocken im Keks-Krümmelboden. Das “Röstaroma” war SUPI-lecker. Beim nächsten Krümmelboden versuche ich das abgewandelt mit Haselnüssen.
Ach, was soll´s: ich gebe jetzt einfach ****** Sterne und backe ihn nie wieder… 😉 Alles klar?
________________________________________________________________________________________
Zutaten:
BODEN: 150gr Butter, 200gr HobbitsKekse, 100gr Haferflocken, 1 Vanilleschote, 600g Frischkäse, 150gr Zucker, Schale von 1 unbehandelte Zitrone, 300gr Sahne
HIMBEERSAUCE: 100gr. Zucker, 500gr Himbeeren
Zubereitung:
Springform einfetten (am Besten auf den Boden eine Schicht Backpapier), Kekse zerbröseln. Haferflocken anrösten. Butter dazu und schmelzen lassen, dann Keksbrösel unterrühren. In die Springform geben und festdrücken. Für 1 Stunde in den Kühlschrank.
Vanilleschote auskratzen und mit dem Frischkäse, Zucker und der Zitronenschale vermengen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
Auf dem keksboden verteilen und wieder für min. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Vor dem Servieren den Kuchen aus der Form lösen. Die Himbeeren mit dem Zucker vgermengen und zerdrücken. Über den Kuchen geben.
________________________________________________________________________________________
Klingt schon lecker, oder?
Die Liste der noch zu probierenden Rezepte findet Ihr hier.
Bis nächste Woche.
Liebe Grüße
Karin
8 Comments
WOW! den kuchen hast du sowas von lecker fotografiert, karin, einfach wunderschön! ich kenne den kuchen zwar gar nicht…..aber vielleicht hat dein mann recht und man sollte noch große schokostücke in die käsemasse reinarbeiten oder geschmolzene schoki unterrühren. denn schoki mit passierten himbeeren sind der hit! eine schöne woche und liebe grüße
dunja
Liebe Karin,
durch dich probiere ich mich doch glatt nach unzähligen Jahren der Jamie O. Bücherbesitzer durch seine Rezepte. 🙂 Da ich hier den bestimmt größten Käsekuchenliebhaber habe, werde ich auch bestimmt dieses mal probieren. Obwohl man den Kuchen schon von deinen super tollen Bildern naschen könnte.;-) Sieht einfach zu einladend aus! GGLG Yvonne
Liebe Karin,
der Kuchen schaut gaaanz lecker aus. Aber bei dem was da auch drin ist, muss er ja gut schmecken.
Herzliche Grüsse…Katja
P.S.: Habe gestern mal ein Ausschnitt von unserem Städtchen gepostet. Vielleicht erkennst du es ja?
Klingt lecker???????
Es SIEHT lecker aus *shlammm*
menno, ich muss was Süsses holen…
Ohne Schoko ist auch keine 6 Sterne wert :O)
Und ich finde die Logik völlig schlüssig.
Früher hat meine Oma manchmal etwas Neues ausprobiert. Wenn meinem Opa das wohl schmeckte, aber irgendwie auch nicht, dann sagte zu seiner Frau:" Ja, es war gut, aber Du brauchst es nicht wieder machen."
Grüße Oona
Und wo bleibt dann jetzt bitte das noch bessere Rezept?
Der Kuchen sieht jedenfalls schon sehr sehr lecker aus!
Und die Farben auf den Fotos sind einfach super !
LG
s.
Hab das Rezept zum zweiten Mal nachgemacht: sehr lecker! ABER: ist bei euch der Kuchen nicht zusammengefallen???? Ohne 3 Blätter Gelatine hat er bei mir nicht gehalten!
War auch ohne Gelantine SUPERFEST…