Hefeteig… was sonst… zu Ostern.
Das war leicht, oder? Ich wollte aber keinen Zopf flechten, sondern lieber kleine “Franzbrötchen” rollen. So jedenfalls heißen sie hier in Bremen. In München gibt es sie nicht. Als ich sie hier das erste Mal gegessen hatte, war ich IHNEN verfallen…
Hier habe ich sie aber ein wenig abgewandelt, statt Zimt habe ich gemahlene Haselnüsse genommen… – Ratzfatz – waren sie wieder weg…
Franzbrötchen
Menge: 12 Stück
TEIG: 1 Pack. Trockenhefe, 120 ml Lauwarmes Wasser, 60 Gramm Zerlassene Butter, 70 Gramm Zucker, 1 Ei, 1 Eigelb, 1/4 Teel. Salz, 300 Gramm Mehl
FÜLLUNG: 100 Gramm Weiche Butter, 80 Gramm Zucker, 1 EL Zimt (hier nun 2 EL Haselnüsse gemahlen)
GLASUR: 1 Ei; verschlagen mit Etwas Milch
Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, das Hefewasser, Zucker, Butter, Eier und Salz dazugeben zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig aus der Schüssel nehmen und zu einem Rechteck rollen, ca. 30x 60. Den Teig mit der Butter bestreichen und gleichmäßig mit dem Zimtzucker bestreuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Teigrolle mit versetzten diagonalen Schnitten (Sägemesser oder Teigabstecher) in 12 Stücke schneiden. Mit einem Stäbchen jedes Teil tief in der Mitte eindrücken. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, abdecken und 30 min. gehen lassen.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Nach dem Gehen mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen. Danach 15 min backen.
Einen guten Appetit!
Liebe Grüße
Karin
13 Comments
ooohh sehen die aber lecker aus…ich habe zwar grade eben erst zu Mittag gesessen aber was Süßes geht immer…vielleicht backe ich die auch mal, aber vor Hefeteig habe ich immer einen Heiden-Respekt…
Wunderschöne Bilder wieder bei Dir…
Herzlichst
Tanja
Oh Karin, 1000 dank für das Rezept!
Das hört sich so lecker an, und sieht so köstlich aus… das werde ich auch mal versuchen nach zu backen! njamnjamm! ;o)
Ich wünsche dir und deinen lieben noch einen schönen-gemütlichen RestSonntag!
Liebste Grüße
Esther
Liebe Karin,
tolle Fotos! Es sieht sooo lecker aus! Werde das Rezept bestimmt die Tage mal testen :-))) Danke! GGLG Yvonne
Liebe Karin,
da war ich ja schon sehr gespannt drauf. Danke für das Rezept, das probiere ich aus.
GGLG Anne
Traditionell aus Hamburg sind sie ein wahrer Genuss. Lecker !
LG
Die sehen köstlich aus!!!
Grüße
JO
Liebe Karin, super dass Du uns gleich das Rezept gibst, die werden auch direkt mal ausprobiert!!!!
GGLG, Yvonne
Ohhh, das klingt so lecker und hört sich nicht soooo schwer an. Ich werde mich mal dran wagen. Danke fürs Rezept 🙂
Liebe Grüße,
Lena
Vielen Dank für das Rezept und Deine Fotos sind wirklich klasse!
Liebe Grüße aus dem lieben Land
die sehen ja echt lecker aus!
Auch die Bilder sind superschön!!!
Viele Grüße
Britta
Mmmhhh sehen die lecker aus.
Danke für das Rezept, das probiere ich bald mal aus.
Lieben Gruß Sandra
Danke, habe die Brötchen gestern gebacken, sie fanden reissenden Absatz. Erstmalig habe ich das mit dem hefeteig im Kühlschrank ausprobiert. Frau lernt nie aus, auch mit Mitte 40 nicht.
Liebe Grüße
Sabine D.
Hmm, das wäre was Leckeres für mein Osterfrühstück!
Danke für das Rezept!
Grüße von
Mara Zeitspieler