
Und meine liebe, liebe Mama hat alle Möbel von meiner eigenen Puppenstube aufgehoben. Sie sind original aus den 70er Jahren – Ihr könnt sie hier auf den Fotos sehen. Meine Tochter war hellauf begeistert und entzückt und hat sofort passende Puppen aus ihrem Fundus dazu beigesteuert.
Die Idee mit den Tubendeckel-Topfpflanzen stammt auch noch von meiner Mutter. Von den alten Sachen ist leider nur der Heidekraut-Topf erhalten geblieben, die anderen Accessoires habe ich jetzt neu gemacht. Die „Lampenteile“ einfach mit der Heißklebepistole zusammenkleben und die Deckel mit Blättern und kleinen Blüten von künstlichen Blumen bestücken und festkleben. Voilá!
Für alle, die ein kleines Mädchen zu Hause haben, ein bisschen Retro-Look cool finden und Spaß am Basteln haben, gibt es hier die Anleitung mit den drei Teppichen (alles Stoffmuster aus den 70ern) zum Ausdrucken. Tja, um die Puppenmöbel müsst Ihr Euch leider selbst kümmern…
Die Puppenstube lässt sich einfach klapp-klapp zusammenlegen und platzsparend verstauen!
Liebe Grüße,
Kelly
22 Comments
wow… ich bin total begeistert!!! Da möchte man doch selbst wieder Kind sein 🙂
Die Farben, die Puppen, die Deko, die Möbel… einfach alles passt so herrlich zusammen.
Und wie du die Fotos gemacht hast… echt toll!!
Leider ist meine Maus schon 13 🙁 Sonst tät ich´s basteln… ich schwör´s 🙂
Ganz liebe Samstagsgrüße schickt dir Emma
Voll süß! Meine Tochter ist 6, spielt aber leider überhaupt nicht mt ihrer Puppenstube … daher haben wir sie kürzlich auf den Dachboden geräumt, weil es so ein RIesenhaus war, das sehr viel Platz weggenommen hat. Schade drum, aber ich heb's auch mal auf, vielelicht freut sie sich später drüber. 😉
Der Plattenspieler ist der Hit, das kennen die Kidner doch heute gar nciht mehr.
Viele liebe Grüße von
Jule aus 9B
Ohhhhhh mein gott wie schön das alles aussieht! Genial! Und wie happy bin ich, dass wir im April eine Tochter bekommen haben. 😉 DANKE dass du die Anleitung mit uns teilst!
Ganz liebe Grüsse Paula
WunderWunderBar!! Deine Mama und die Puppenstube :-)) Sonnige Grüße
Dieser Beitrag macht mich mal wieder sprachlos! kelly, Mutti von Kelly, Karin…..ihr seid dochn einfach die besten!!!!
Herzliche Grüsse
Carmen
Super-, supersüß!!! Leider hab ich einen angehenden Teeniesohn hier, der für sowas nicht mehr zu begeistern ist 🙂
LG
Tinka
Eine super tolle Idee! Klasse!
Liebe Grüße
Melnaie
ich bin entzückt und du hast mich in meine kindheit verführt. dieser postbeitrag ist so wunderschön und ich schau ihn mir immer und immer wieder an. ach… da möchte man glatt wieder kind sein. ich freue mich schon wenn meine elena in diese alter kommt :))))
ich schaue regelmässig bei dir hinein und bin jedesmal so verzaubert von deinen liebevollen einträgen… mir fehlt halt hin und wieder die zeit um ausführlich zu kommentieren… ich möchte hier mal einfach danke sagen für deinen tollen blog..
danke
in liebe eve
lange nicht sowas geniales gesehen … einfach grandios!!!
herzliche grüße & wünsche an euch 😉
amy
Ein toller Blogpost! Am liebsten würd ich gleich zur nächsten Zahnpastatube greifen 🙂
Liebe Grüße, Maja
AAAAAAAAHHHHHHHH!!!!
Genau das habe ich als Kind auch gemacht: Puppenstuben aus Karton und sogar manche Möbel aus Kartons – und ich habe auch noch meine alten Puppenhausmöbel :o)
Nur das mit den Lampen und Blumentöpfen hab ich noch nicht gemacht – Danke für den Tipp! Jedes Mal wenn ich diese Deckel in der Hand habe, denke ich: eigentlich schön, damit könnte man mal was machen …
Und jetzt habe ich die Lösung :o)
Ich hab schon mal einen Adventskalender als Puppenstube mit Kartons gemacht – der war sooo süß, nicht nur wegen dem schokoladigen Inhalt, hihi!
Danke für dieses wunderschöne DIY und ganz ganz liebe Grüße
Melanie
Oh wie toll! Die Möbel sind ja klasse. Leider hat meine Mama meine Puppenmöbel nicht aufgehoben. Aber meine Tochter hat die Lego Friends zum Geburtstag bekommen. Die brauchen bestimmt noch eine Wohnung.. Danke für die tollen Einblicke.
Viele Grüße
Tina
Supercool!!! Vielen Dank dafür!
Liebste Grüße,
Hanna
echt wunderbare idee…. und super toll in szene gesetzt….
Wow, wie cool ist DAS denn?
Vielen Dank für immer wieder so grandiose Bastel-Ideen und auch die vielen kostenlosen Downloads!!!
Ihr seid spitze!
Papagena
was für eine wunderbare idee!!! da werde ich gleich mal den speicher meiner mutter untersuchen, ob da auch noch meine alten puppenmöbel aus den 70ern sind ;-)!!
vielen dank für die tollen ideen!!
(bei uns gibts nächste woche zum kinderpiratengeburtstag die sensationellen schatzdosen!! auch für diese idee 1000 dank!!)
Wow, sieht das toll aus!
Das wird unser Adventsprojekt 2012!
Aber vielleicht könntest du uns noch verraten, wo es die hübschen Püppchen gibt!?
Liebe Grüße
Familie Wildeman
… WOW!!! WIE genial umgesetzt!!! Und die Fotos sind absolute Spitze!!! Vielen Dank fürs Zeigen und die allerliebsten Grüße von… Meike
NACHTRAG von Kelly:
Die Püppchen sind "Groovy Girls Mini Dolls" von "Manhattan Toy".
Sie sind aus Gummi – die Arme und Beine sind mit einem Draht versehen, so kann man sie gut biegen.
Leider gibt es sie hier kaum zu kaufen, in England und USA schon.
Ich hatte Glück und habe sie hier mit etwas Zubehör, originalverpackt in einem Second-Hand-Laden erstanden.
Da müsstet Ihr leider googeln oder immer mal wieder bei ebay schauen.
Viele Grüße, Kelly
Hallooooooo!
Das ist ja mal eine megahübsche Idee! und so wunderschön- wie alles hier auf eurer Seite!
Hm, leider ist unser kleiner Mann nicht so allersuperst der Püppchenspieler, aber zum angucken find ich es trtzdem spitze! 🙂
Viele Grüße von Frau Glasgeflüster
Wow so eine mega Idee. Hät ich direkt Lust nachzubasteln. Wär was für die kommenden Regentage.Möcht man grad nochmal Kind sein…
Super schöne Idee!
Liebe Grüsse vom Landwerk
Ui toll! Ich finde Miniaturen unglaublich faszinierend und das hier ist gar nicht zu überbieten! Man kann gar nicht aufhören alle Details anzuschauen. Super! LG, Raphaele