Gehen Eure Glaskugeln auch gerne kaputt? Schon seit meiner Kindheit kenne ich das Geräusch einer “klirrenden” Christbaumkugel. Dabei denkt man dann immer an die Lieblingskugeln, geht zum Baum und hofft…
Seitdem wir Kinder haben, sind die Kugeln noch mehr gefährdet. Wir haben den Buben zwar erzählt, dass das Christkind nicht kommt, wenn man die Kugeln kaputtmacht, verschleppt oder versteckt, ABER… es musste eine Lösung gefunden werden. Da wir mehr als genug Reststoffe von Les Tissus Colbert haben (*smile), lag diese Idee sehr nahe:
Die Stoffkugeln können wunderbar mit Kindern zusammengebastelt werden, man kann sie jährlich nach Farbwunsch austauschen oder einfach Neue dazu basteln. Das ist ganz besonders schön, wenn man die Reste aus dem jeweiligen Jahr nimmt: an den Kugeln sieht man dann, was man in welchem Jahr verarbeitet hat: “oh, aus dem Stoff habe ich 2011 das Kissen mit den Sternen genäht…”. Retroperspektivisch sozusagen…;-)
11 Comments
Liebe Karin,
wieder eine supergeniale Idee von dir.
Danke schön und einen schönen Start ins Wochenende herzlichst Tatjana
Hallo liebe Karin,
das ist wirklich eine simple, aber dafür um so schönere Idee, less is more….
Viele liebe Grüße und ein schönes Adventswochenende
Bine
Liebe Karin,
das ist wieder eine wunderschöne und praktische Idee, die mir sehr gefällt. Am meisten beeindrucken mich jedoch die wunderbaren Fotos. Ich mag das gerne sehen, was Du machst, das sieht seeehr geschmackvoll aus.
Alles Liebe
Amalie
Liebe Karin,
das ist ja himmlisch.
Genau dieses i-Tüpfelchen hat mir für unseren Weihnachtsbaum noch gefehlt …
Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße
Silvi aus T.
Liebe Karin,
die Idee ist echt GENIAL !!!
O.k. bei mir sind die Kinder schon größer , aber die Katzen umso frecher…
Wiedermal ♥en Dank !!!
Sanne
Liebe Karin!
Bin schon länger Leserin Deines Tollen Blogs.
Heute schreibe ich dir auch mal.Deine Bilder
sind heute wieder ein Traum!Die Idee mit den
Kugeln kenne ich schon,ich finde sie auch total
süss.Meine Kinder sind allerdings schon älter,
da kann man auf wertvollere Teilchen umsteigen.
Aaber, ich habe noch einen frechen Kater,lach.
Ich habe mir noch Dein Rezept für die Eierlikör-
Schneebälle gemopst.
vielen Dank dafür,das ist echt genial!
Ich wünsch Dir und Deinen Lieben schöne Weihnachten und hoffe noch viel von Dir zu lesen.
GLG und schönes WE
Susanne
Coole Idee und so schön! 🙂
Liebste Grüße,
Hanna
Eine tolle Idee, wie eigentlich alles in eurem Adventskalender! Gleich morgens um 8 Uhr schau ich täglich zu euch rein!!! 🙂
Was ist das denn für ein tolles Fell??? Das sieht so schön aus! Etwa ein Rentierfell?
Darf man sich eigentlich noch was wünschen??? *g* Dann würde ich mir nämlich ein Wohnzimmerfoto von dir wünschen Karin. Und zwar wo man alles drauf sieht! Ich bin mir nämlich sicher, dass du bestimmt super gemütlich wohnst!!! Und ich noch ein paar klitzekleine Ideen brauche. 😉
GLG Martina
Das kann meine Tochter machen! Prima!
Vielen Dank für den lieben Kommentar,
schönes Wochenende,
Veridiana
Ich hätte da noch eine Idee… 🙂 bzw. du hast mich jetzt auf die genialste Tischdeko für meinen Geburtstag gebracht. Wie wäre es, als Innenleben nicht die Styroporkugel zu nehmen sondern diese Plexiglaskugeln, die man öffnen kann um Deko etc. reinzutun? Und dann dort einen Gutschein hübsch verpacken, Schmuck oder andere schöne Kleinigkeiten. Prinzip wäre das Gleiche.
Liebe Grüße
Rebecca
Wahnsinn da nennst du es Resteverwertung… und ich suche für die bekannten Holzscheitengel verzweifelt diese Styroporkugeln und hier werden sie als "Reste" verwertet 🙂
Eine tolle Idee!
Danke auch an Rebecca mit den Plexiglaskugeln!
LG Maunz