Wir haben 3 alte Apfelbäume im Garten und dabei esse ich nicht so gerne Äpfel. Schon immer. Als Kind habe ich so gut wie gar kein Obst gerne gegessen. Noch nicht einmal Erdbeeren oder Kirschen. Einfach zu süüüüß.
Ich mochte und mags gern herzhaft… Lieber eine Möööhre statt eines Aaapfels… Wer kann Süßes essen, wenn er HUNGRIG ist??? Ja, ja, ich weiß – mein Mann, meine Kinder und alle anderen, die ich kenne. Pfannkuchen mit Zucker zu Mittag? Wahhhh. Hat ihr schon einmal Pfannkuchen mit Spinat versucht? Das ist ein Mittagessen. Jedenfalls für mich…;-)
Was also tun mit 3 Apfelbäumen im Garten?
Letztes Jahr habe ich beim Adventskalender dieses Rezept gepostet aus dem man diese Nachspeise zaubern kann und heute folgt eine weitere Möglichkeit das Kompott zu veredeln.
Da wir immer gefühlte 300 Gläser Apfelkompott im Haus haben, gehen die Ideen niemals aus. Wer also nun noch kein Apfelkompott im Vorratsschrank hat, der kocht sich schnell dieses, kauft Blätterteig und los geht´s.
Und mit diesem wunderbaren PIE-Maker – den ich hier schon vorgestellt habe – zaubert man köstliche Quiches. Den Blätterteig ausstechen, befüllen, Deckel zu und GENIESSEN…
Natürlich kann man die Quiches auch im Ofen backen.
Das schmeckt sooo lecker. Bei uns sind die Miniküchlein in wenigen Sekunden wegschnabuliert… Meine Kinder lieben sie noch mit DICK Vanillesauce…
Yummi, Yummi, Yummi.
Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventswoche. Wir haben nun nur noch 297 Gläser Apfelkompott…
♥
Karin
11 Comments
Hallo Karin,
die Bilder sehen wunderschön-weihnachtlich aus!
Ich habe noch gezweifelt, ob so ein Gerät in der Küche "wichtig" sein könnte, aber nach deinem Rezept bin ich mir ziemlich sicher,dass das einfach notwendig ist:)
PS gibt es auch Les Tissus Colbert in Nürnberg, oder habe ich mir das nur eingebildet, ich könnte wetten, dass ich irgendwo bei uns den Laden gesehen habe?
Gruß
Julia
Liebe Karin,
das Gerät ist ja klasse! Die Küchlein sehen super lecker aus… hmmm…
Ich hab zu Hause einen Mini-Muffin-Maker. Den sollte ich auch mal wieder auspacken 😀
Herzlichst Juliane
Das sieht sooooo süß aus ♥ Ich glaube, ich brauche auch unbedingt so ein Gerät. Hab eine schöne letzte Adventswoche, meine Liebe!
Grüße, Nadine
Hi Karin !
Sieht das lecker aus ! Und deine Bilder… ich freu mich immer sehr wenn du was postest .. denn ich mag deine Bilder so gern.
Wünsch dir eine schöne Woche, lg Melanie
was für wunderschöne bilder… beim wort pie-maker denk ich primär an irgendein klobiges küchengerät, aber auf DEINEN fotos sieht das soooo edel aus 😀
wunderhübsch 🙂 und LECKER!!!
da ich leider keinen pie-maker besitze, weder einen klobigen noch einen fotogenen, werd ich die mini-pies vermutlich mal im ofen versuchen 😉
glg
salma
hach…. karin eben ♥
lieben gruß!
nora
Was für ein wundervoller Blog!!Ich bleibe gleich mal als Leserin hier!! Deine Cup Quiche sehen ja zu lecker aus!! Ganz liebe Grüße aus Oslo! Klem Alice
Erst einen Pfannkuchen mit Spinat, dann der mit Zucker und Zimt! 🙂
Deine Pies sehen super lecker aus!!
Liebe Grüße
Suse
Habe gerade deinen schönen Blog entdeckt. Würde gerne als Leserin bleiben. Wo kann ich mich denn als Leserin anmelden?
Liebe Grüße
Beate
ohhhh das hört sich köööööstlich an 😀 und sieht auch noch verdammt gut aus ^^
Ach ich liebe deinen Blog, muss ich vor Weihnachten einfach mal sagen. Lasse einen dicken Knutscher hier.
GGLG Anne