und ich gestehe, es ist nicht mein Mann, es sind nicht meine Buben, kein Kleid, keine Handtasche, kein Paar Schuhe…
Es sind
CUPCAKES
Seitdem ich diese Seite entdeckt habe, bin ich dem Gebäck verfallen.
Das ist essbare DEKO. Das vereint meine Kochleidenschaft mit meinem Beruf. Ein Traum…;-)
Ich überlege ständig, was ich zum Geburtstag der Buben im September umsetze. Mein Kopf schwirrt, ganz durcheinander…
Ich habe nur ein klitzekleines Problem: meine Muffins kommen selten so gleichförmig aus dem Ofen? Wie wird das nur gemacht, dass 12 Stück akkurat ebenmäßig das Backblech verlassen?
Kann mir EINER helfen? Bitte.
Liebe Grüße
Karin
18 Comments
Das ist ja der Hammer- so suees. Ob sie schmecken, bei so viel Zucker???Bestimmt. Liebe Gruesse. Petite Juliette.
Also mit Tipps zu ebenmäßigem Gebäck kann ich leider auch nicht dienen, bei mir kommt es auch eher "wild" aus dem Ofen, wobei ich das optisch sehr schätze. Das hier ist das genaue Gegenteil, aber diese Farben sind schon irre. Sehr grafisch eben das Ganze. Und tolle Limoflaschen und Verpackungen…
Liebe Grüße, Antje
….die sehen ja ganz zauberhaft aus…ich bin total hin und weg. War gleich mal auf der website…wollte mir gleich mal ein paar Bilder kopieren, aber das geht nicht. Wie hast du das nun wieder geschafft?
Herzliche Grüsse…Katja
Welch herrliche Bilder!
Wie Du die Cupcakes so akkurat bekommst weiß ich leider nicht, aber die Idee werd ich mir trotzdem merken.
Liebe Grüße
Bianca
Cupcakes liebe ich auch! 🙂
Wie man Muffins gleichförmig aus dem Ofen bekommt, weiß ich leider auch nicht, habe schon verschiedenes probiert. Falls du eine Lösung findet, gib mir doch bitte Bescheid 🙂 GGLG Yvonne
Ich verrate dir jetzt etwas trauriges…
Lebensmittel für Werbefotos sind NIE, wirklich NIE, echte Lebensmittel.
Man KANN also gar keine 12 identischen Muffins backen.
Hallo Karin,
ich finde das echt auch total irre.
Kennst du denn dann auch "The TomKat Studio"? Dort sind auch lauter solche essbaren Kostbarkeiten zu sehen.
Liebe Grüße
Melanie
Was für tolle Teile! Aber wie aufwendig! Und mit einem Geheimtipp in Sachen Gleichmässigkeit kann ich Dir leider auch nicht dienen!
LG Mila
PS: Du bist jederzeit eingeladen mal meinen Garten aus der Nähe zu betrachten…!
Liebe Karin,
also ich würde versuchen mit einer Ausstechform (so wie bei Plätzchen) die gebackenen Muffins anzugleichen, wenn du die Muffins dann auch seitlich verzierst oder wieder in Muffinspapier steckst fällt das nicht auf. Oder zurechtschneiden, nur so eine Idee, ob es funktioniert muß man ausprobieren. Vielleicht haben die ja auch spezielle Formen, Profiformen sozusagen. Diese Cupcakes erinnern mich an bißchen an Petit Fours, die es in Frankreich gibt und die werden zurechtgeschnitten. Jedenfalls sehen die Teile lecker aus, zum Reinbeißen.
GGLG Anne
Liebe Karin,
oh ja, die Seite kenne ich und bin immer wieder begeistert. Ich kann nur die Variante "Teig rein-Kuchen raus". Alles andere überfordert mich schon im Vorfeld :).
Die Candy Jars sind übrigens ganz toll. Ich bin jetzt auch stolze Besitzerin einer tollen Bonboniere :).
Liebe Grüße, Nadine
herz-allerliebst.de
Liebe Karin,
hmmm sieht das lecker aus, muss mir diese Fotos gleich nochmal ansehen, das ist ja unglaublich, dass diese Köstlichkeiten alles essbar sind!! Ich habe auch immer das Problem, das meine Muffins alle unterschiedlich aus dem Ofen kommen und kann dir leider auch nicht helefen. Liebe Grüße Karolina
Hi Karin!!
Ganz ganz toller Link !
Danke für den Tipp!
Ich liebe ja diese typischen amerikanischen Cupcakes und Torten auch heeeeeiiiiiß!
Einfach genial .. diese Farben, die Ideen..
hab mir gleich ein Lesezeichen gemacht… Inspiration kann man immer gebrauchen, oder?!
schick dir liebe grüße, melanie
Liebe Karin,
die sehen wirklich zu schade aus zum Anbeißen! Das ist ja schon Kunst am Muffin! ;O)
Wie man allerdings 12 oder mehr gleich förmige Muffins hinbekommt, kann ich dir auch nicht sagen. Bislang hat das bei mir nur einmal bei einem MöhrenmuffinTeig funktioniert. Da hatten tatsächlich alle die gleich Oberflachenwölbung. War sicher Zufall…oder doch Können???
Ganz liebe Grüße
s, die Gestern ein Stückchen durch Bremen gefahren ist und gehofft hat, vielleicht gaaanz zufällig deinen Laden zu sehen!
*lach
Liebe Karin!
Frau Keks hat Recht. Ich nehme immer den schönsten als role-model und schneide die anderen zurecht. Durch das Icing oder andere Verzierungen sieht man das dann nicht.
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Karin,
süße Seite und so herrlich verführerisch…*schleck*
Doch ich glaube auch wie FRAU KEKS nicht wirklich an echte Lebensmittel auf den Bildern. Mit backen kenne ich mich zwar nicht so gut aus, und kann dir nicht wirklich einen Tip geben, doch beim improvisieren von Lebensmitteln schon. Das ist bestimmt eine Art Knetmasse mit Silikon. Die echten sehen bestimmt auch nicht so aus.
Liebe Grüße
MANU
Der Tipp ist zu lang, guck mal in mein Blog "http://mittwochs-frei.blogspot.com" zu "Klon-Muffins". Viel Erfolg!
ich schaue sehr gerne in deinen blog. inspirierend schön.
bis bald, éva
Habe gerade deinen Blog entdeckt. Gefällt mir!
Zu dem Ungleichmäßigkeits-Problem: Der Teig den man für Cupcakes verwendet ist etwas anders als der für Muffins. Daher gehen die nicht so auf und werden auch gleichmäßiger. Hat bei mir zumindest immer super geklappt. Ich weiss leider nicht mehr genau, wo ich das Rezept her hatte, aber gib einfach mal bei Google Cupcakes Magnolia Bakery ein, da findest du bestimmt etwas! Wie gesagt, bei mir ging das ganz gut und die Küchlein waren oben glatt und recht gleichmäßig. Achtung bloß bei der Menge der Buttercreme, die ist meist seehr großzügig bemessen für unseren europäischen Geschmack. 😉