Der letztjährige Sommer war so schön, dass ich zum Kochen nie ins Haus gehen wollte. Lieber hätte ich gerne draußen geschnibbelt und gerührt.
Dabei entstand die Idee, für diesen Sommer eine Outdoor Küche zu bauen. Klein und beweglich sollte sie sein. Die Pläne waren groß. Der Sommer ist nun bald um und die Idee war immer noch nicht in die Tat umgesetzt. Was nutzen einem da große Pläne?
Was macht also Frau? Frau fährt zum Schweden. Gestern, spontan.
Und so habe ich am Abend zum ersten Mal draußen geschnibbelt und gerührt… 😉 Yeahhh.
Die „Küche“ (der Tisch mit Herd) entspricht noch nicht ganz meinen Vorstellungen, einige Kleinigkeiten möchte ich noch verändern:
1. eine größere Tischplatte
2. Weiß soll der Tisch werden
3. am Ende der Tischplatte eine Leiste,damit nichts herunter fallen kann.
Ich denke bis nächstes Jahr sieht meine kleine Outdoor Küche genauso aus wie ich sie mir vorstelle (hoffe ich), dann gibt es neue Bilder. Dieses Jahr werde ich jedenfalls so oft wie möglich – oh, Wetter bitte bleibe SCHÖÖÖN- draußen kochen.
Liebe Grüße
Karin
10 Comments
Hallo Karin!
Das ist eine geniale Idee!!!
Wenn sie für dich auch noch nicht vollkommen ist! Ich finde deine Outdoor Küche total zauberhaft!
Ich wünsche dir und deiner Familie noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüsse!
Nadine
Outdoor-Cooking ist ganz arg im Kommen. Super Idee und so preisgünstig umzusetzen. Hoffentlich bleibt das Wetter noch so, daß du deine Küche auch nutzen kannst.
GGLG Anne
Hallo Karin, das ist eine super Idee. Vielleicht sollte ich meinen Tisch mit der Deko draußen auch einfach umfunktionieren?!
Grüßle und noch viiiiele Sonnenstrahlen, Emma
Liebe Karin,
was für eine schöne Idee! Ich hätte so gerne einen Steinbackofen….
ganz liebe andrellagrüße
Ja so eine outdoor Küche ist schon was feines! Aber wir sind in diesem Jahr erst dreimal dazu gekommen den Grill zu benutzen… ich glaube die würde sich bei uns leider nicht lohnen ;o(
zumal wir auch noch in der Niederschlag reichesten Region in Deutschland wohnen ;o) (ist kein Witz…)
Ganz lieben Dank noch für deinen Tipp mit den Hortensien!-Ich glaube die Arbeit werde ich mir dann auch mal machen!A… das scheint sich ja zu lohnen und B meine sind ja noch recht klein ;o)
ich wünsche dir und deinen Buben (dem großen und den kleinen) noch einen schönen Restsonntag…
lieben Gruß
Esther
Was für eine tolle Idee! Ich habe auch immer von einer Outdoor-Küche geschwärmt, aber die sind ja einfach unbezahlbar! Aber Deine ist soooo klasse!
Ich werde nachher mal mit Göga reden…!
LG Mila
Im Sommer verlege ich meinen Hausstand auch immer nach draußen, zumindest zum Bügeln, Nähen u.ä. Kochen und Backen dann lieber doch nicht, das lasse ich bei schönem Wetter einfach ausfallen! Aber mit kleinen Kindern ist das zugegeben schwierig und ich mache das ja auch erst so, seit meine in die weite Welt ausgezogen sind.
Super Idee und macht bestimmt sehr viel Spaß. Da will man sogar bei warmem Wetter gerne kochen.
Die Arbeitsfläche ist wirklich noch ein wenig zu klein aber mit einer größeren Platte ist dann der Platz bestimmt ausreichend.
Viel Freude weiterhin beim Outdoor-Cooking. Die Woche soll´s ja wieder sommerlicher werden und ganz liebe Grüße von
MANU
Oh, das ist ja eine tolle Idee! Wunderschöne Bilder. In so einer schönen Umgebung macht das Kochen noch mehr Spaß.
Liebe Grüße
Susanne
Die Idee, auch draußen zu kochen finde ich klasse! Draußen geschnibbelt habe ich ja schon oft, aber dann eben alles wieder reingetragen! Deine Outdoorküche ist ein toller Anfang!
Liebe Grüße,
Kiki