Die letzten Wochen waren für mich mal wieder sehr arbeitsintensiv. Nein, man darf nicht meckern, wenn man selbständig ist. Aber ich freue mich immer, wenn einfach wieder ein bisschen Luft für andere Dinge ist. Als ich letztes Jahr im Dezember kurz entschlossen meine Stohsterne mit schwarzer und pinkfarbener Farbe angesprüht habe, fand ich den Effekt einfach klasse. Eigentlich ganz spießige Dinge werden so plötzlich zu einem stylischen Deko-Objekt.
So war ich schon länger auf der Suche nach etwa gleich großen, aber doch unterschiedlichen weißen Häkeldeckchen aus Baumwolle, denn so etwas findet man bei mir normalerweise nicht. Schon vor Wochen habe ich sie dann endlich gefunden, auf dem Flohmarkt, das Stück für 1,- bis 1,50. Ich habe mir schwarze Stofffarbe besorgt und los ging es…
So sahen meine Deckchen vorher aus: ganz normal, aus unterschiedlichen Garnen, aber irgendwie auch total langweilig. Vorsichtshalber habe ich mal die ganze Farbe + Echtfix + Salz (nicht so viel wie in der Anleitung beschrieben) mit sehr heißem Wasser in einer Metallschüssel vermischt.
Als alles so einigermaßen aufgelöst war, sind die Deckchen „baden gegangen“. Dazu empfehle ich unbedingt Gummihandschuhe anzuziehen und evtl. auch ein altes Hemd oder eine Schürze, denn die Farbe ist teuflisch und geht nie wieder raus.
Nach ca. einer halben Stunden habe ich den Farbbatz ganz vorsichtig weg gegossen (man könnte mit dem Rest eventuell noch andere Sachen färben, die aber auch heller ausfallen können) und lange und ausgiebig ausgewaschen.
Nach dem Trocknen habe ich sie sorfältig gebügelt (gedämpft) und mit ein paar Stichen zu eine Art Läufer zusammen genäht (das muß man aber nicht machen). Ganz gespannt war ich, wie wohl meine „rund-erneuerten“ Deckchen dekoriert aussehen würden…
Und an Weihnachten werden meine modernisierten Deckchen unseren Festtags-Tisch im Ferienhaus schmücken, wo wir dieses Jahr das erste mal Weihnachten mit der ganzen Familie feiern werden. Ich freue mich schon sehr darauf!
Mit lieben Grüßen,
Kelly
12 Comments
Wow, Kelly!
Die Deckchen sind wirklich großartig! Ich habe hier auch
noch zwei, drei liegen, die irgendwie seit Ewigkeiten auf ihren
Einsatz warten… bisher vergebens. Doch in Schwarz wirken
sie völlig anderes, super chici und edel. Danke Dir für den Tipp.
Liebe Grüße,
Nina-Su
..so ein Läufer steht auch schon länger auf meiner to-do-Liste. Bisher haben es die Deckchen bei mir immer nur auf Kissen geschafft, was auch sehr schön aussieht.
Färben wäre da auch noch mal eine Idee! Danke für's teilen…
Liebe Grüße
Beate
Beautiful photos!
Greetings, RW & SK
Was für ein Wow-Effekt!
Tja manchmal bin ich doch zu schnell mit Wegwerfen, denn solche Häkeldeckchen hatte meine Mama zu Hauf.
In schwarz haben sie alles Spießige verloren, was aber natürlich auch an deinem Styling liegt.
Ein echter Kelly! 😉
LG,
Monika
Eine wirklich tolle Idee, sieht spitzenmässig aus! 🙂
Was für eine tolle Idee, die alten Spitzendeckchen zu Färben. Super schön sieht es aus! Lg, éva
Klasse, das ist ja mal eine suuuuper Idee!!!!
Danke fürs zeigen 🙂
LG Emma
Yes…super Idee…tolles Ergebniss!!!
LG Caty
Na sehr cool geworden die Deckchen.
Schöne Idee und macht voll was her.
Liebe Grüße
Petra
Die gefallen mir richtig gut.
Und die Echtfarbe ist auch immer Klasse,
Ich Farbe damit oft,
allerdings ganz faul in der Maschine 🙂
LG Steffi
Das ist ja mal eine super Idee.
Bei mir liegt auch noch ein ganzer Stapel Deckchen herum. Eigentlich wollte ich einen Weißquilt damit verzieren, aber Deine Idee finde ich noch besser.
Hast Du die Deckchen gestärkt?
Ich dachte immer, man muss sie nach dem waschen mit Nadeln spannen, damit die Form wieder hergestellt wird. Reicht bügeln wirklich aus?
Ich glaube, da werde ich mich mal herantrauen. Deine Fotos sind jedenfalls super geworden.
Liebe Grüsse
von gitte
Eine tolle Idee!
Bei mir liegen auch noch ganz viele Deckchen herum und warten auf Verwendung.
Eigentlich wollte ich damit einen Weißquilt damit verzieren, aber Deine Idee finde ich fast noch besser.
Hast Du die Deckchen gestärkt?
Ich dachte immer, man muss nach dem waschen die Deckchen mit Nadeln spannen, damit sie die alte Form wiederbekommen. Reicht bügeln wirklich aus?
Es sind tolle Fotos geworden und ich denke, ich werde es einmal mit färben versuchen.
Liebe Grüße
von gitte