Bei mir glänzt SILBER nie – denn es putzt sich nicht von alleine… schon blöd, oder?
Es wird von meiner Oma bereits erzählt, dass sie ihr Silberbesteck verschenkt hätte, weil es ihr zu aufwendig gewesen wäre. es wieder glänzen zu lassen. Es liegt also an meinen Genen:
SilberPutzen = Strafe… 😉 …na ja. es gibt schon noch Schlimmeres…
Bei Les Tissus Colbert haben wir früher viel Silber verkauft, was bedeutete, dass mindestens einmal in der Woche kontrolliert wurde, ob alles glänzt und wenn nicht, wurde geputzt…
Bei uns zuhause wird aber nicht geputzt (äh Silber nicht geputzt, der Rest natürlich schon…) wir pflegen Silber “au naturel” sozusagen 😉 oder VINTAGE! Ist doch gerade “in”…
Bei “Hagen Grothe” bin ich jedenfalls durch Zufall über eine Silberputzplatte gestolpert. Das hört sich gut an. Dabei fiel mir wieder die Methode mit Salz und Aluminiumfolie ein…, die wollte ich vorweg versuchen bevor ich die Platte bestelle.
Mein ALLERLIEBSTES Salatbesteck aus der Schublade geholt und losgelegt:
also, bei mir funktioniert DAS nicht…. das beweisen meine Bilder… Vorher wie Nachher sehen gleich aus… *grrrrrrrrrrrrr
Vielleicht sieht oder weiß jemand, was ich verkehrt gemacht haben könnte?

Fazit: ich bestelle bei “Hagen Grote” die Silberputzplatte…. nächster Versuch folgt.
Liebe Grüße
Karin
EDIT (dieser Kommentar hat mich eben erreicht – vielen DANK Lina):
STOP! tu es nicht!!
ich hatte diese platte auch einmal und das ergebnis ist genau so gut bzw. schlecht wie mit der allufolie! die 20 € kannst du dir sparen!
ich putze auf althergebrachte weise…..*seufz*…aber es funktioniert!
liebe grüße, lina
11 Comments
STOP! tu es nicht!!
ich hatte diese platte auch einmal und das ergebnis ist genau so gut bzw. schlecht wie mit der allufolie! die 20 € kannst du dir sparen!
ich putze auf althergebrachte weise…..*seufz*…aber es funktioniert!
liebe grüße, lina
Allerliebste Karin!
Ich habe auch ganz altes Silber von meiner Omi, das wird auch nie geputzt! Sieht doch toll aus!!! Und deine Bilder sind wieder einmalig! So klar und scharf!!!Einfach Karin-like:-)! Allerliebste Grüße Anja
Lieb Karin,
das Besteck sieht super aus! Vorallem die Griffe!
Ich hasse auch Silber zu putzen. Ich habe von meiner Schwiegermama, Silberbesteck bekommen, welches total angelaufen war und nach dem x-ten Versuch im Geschirrspüler, mit Alufolie und im Salzbad mit Alufolie, habe ich es jetzt aufgegeben!
Solltest Du aber mal den ultimativen Tipp haben, dann lass es mich wissen 😉 !!!!
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
GGGLG, YVonne
Liebe Karin, ich habe Dir heute einen ganzen Post gewidmet und hoffe er hilft Dir. Dein Salatbesteck sieht aber auch ungeputzt super aus.
Ganz liebe Grüße von Tini
Liebe Karin,
Finger weg von Alufolie und Salz, das ist nicht gut für Silber.
Von WMF gibt es Super-Putzmittel (Purargan) für Silber. Funktioniert 1a!
Dein Salatbesteck sieht aber angelaufen auch gut aus. Und wieder mal tolle Bilder.
Liebe Grüsse…Katja
Hallo Karin,
ich bin hier immer nur stille Mitleserin, aber vielleicht kann ich dir helfen…
Ich putze meinen Silberschmuck immer auf diese Weise und sieht danach immer aus wie neu.
Also, den Schmuck in Alufolie einwickeln, dann Salz und NATRON (Menge ist eigentlich egal) darauf geben und mit heißem Wasser übergießen. Ich lass das immer so lange drin, bis das Wasser abgekühlt ist.
Dann wische ich den Schmuck nur noch mit einem weichen Tuch ab. Ich nehme immer dickere Servietten, weil der "Schmutz" dann an der Serviette hängt und ich die einfach in den Müll werfen kann.
Meine Mama und Oma machen es auf diese Weise auch mitm Besteck.
Liebe Grüße,
Bianca
Vorher – Nachher.
Ich hau mich weg!
Karin, ich habe auch schon öfter auf diese Art und Weise Silbersachen wieder zum Strahlen gebracht. Für wie lange haben die Löffelchen denn gebadet?
(Ich mach das immer über Nacht)
ABER SO GEHT´S AUCH:
Wir hatten im "Haushaltsunterricht" eine Lehrerin, die brachte ihr ganzes Tafelsilber mit, so daß wir schön brav lernen Silber zu putzen. Und mit ihrer Bügelwäsche machte sie es genauso. Jeden Montag bekam sie ihre Bügelwäsche von den Schülerinnen ordentlich gefaltet.
Viele liebe Grüsse, Bine
Hallo Karin,
ich habe auch die Alu,Salz und kochendes Wasser Variante auf Lager. Ebenso gut ist Schlämmkreide aus der Apotheke, Asche)aus Ofen oder Kamin und Spiritus eine super Sache. Geht auch ohne Asche…einfach einen zähen Brei anrühren und dann mit einem alten Lappen auf die Silbersachen reiben und wieder abreiben. Die Masse kannst Du immer wieder mit neuem Spiritus weich machen, wenn die Masse abgetrocknet ist. Das ist dazu noch umweltfreundlich.
Ich mag das Chemiezeugs bei Besteck nicht so gerne…
Viele liebe Grüße
Tanja
Hallo Karin,
also ich putze mein Silber auch immer mit Salz und Alufolie. Ich nehme eine flache Auflaufform und lege die Alufolie flach hinein und dann viel Salz drauf und nicht mehr kochendes Wasser rein. Wenn ich das Silber hineinlege und es Kontakt mit der Folie hat, kann ich zuschauen wie es wieder hell wird. Das dauert nur Sekunden.
Liebe Grüße
MANU
Hallo Karin,
ich liebe Silber auch sehr … aber das putzen mag ich nicht und das muss m(ann) auch nicht ;o)) Versuch mal folgendes : 1 L kochendes Wasser in eine Schüssel geben, dazu einen gehäuften TL Salz , einen gehäuften TL Backpulver und ein Stück Alufolie … Silber hinein und Du wirst sehen schon nach kurzer Zeit ist alles blitzeblank … kurz abspülen mit Wasser und mit einem weichen Tuch trocknen.
GLG von Ann (die Deinen Blog sehr sehr gern an(n)sieht !!!
Hallo Karin
Ich putze meine Silbersachen immer mit Zahnpasta. Einfach die Paste auf das Silber und mit einem nicht Kratzenden Scotch einreiben. Anschliessend mit Wasser abspühlen.
Glg Simone