Im Moment bin ich immer „auf den letzten Drücker“. Wie kann man noch eine Stunde bevor die Gäste kommen die Tischkarten zuschneiden?
Der Nervenkitzel einer Hausfrau…? 😉
Na, ich weiß nicht so recht.
Zum Glücke waren meine Buben ganz wild darauf mir zu helfen… So dauerte alles noch ein bißchen länger…;-)
Sie waren auch nicht davon zu überzeugen sich die Hände mehr als nötig zu waschen, so hätte man ja etwas WICHTIGES am Schneidebrett verpassen können…
Nach dem Zuschneiden konnte ich die Herren dann aber doch überzeugen sich ordentlich zu waschen und umzuziehen.
Ein paar Minuten bevor das Fest begann stand der Kuchen auf dem Tisch. Die Muffinwrappers waren noch ungefüllt, dafür hing – wenigstens – die Wimpelgirlande…
Und wer sich jetzt wundert, wo die CakePops sind… Vergessen in der Kühlkammer… Ein Jammer!!!
Schön war´s trotzdem.
Wunderschön sogar.
Liebe Grüße
Karin
P.S. Wer weiß einen 100% Tipp damit der Kuchen NICHT einfällt??? Rundherum einschneiden hilft bei mir nicht…
16 Comments
Wie schön du wieder alles gemacht hast:-)
Mit deinem Kuchen kenne ich mich nicht aus, ich mache oft nur einen einfachen Rührkuchen und je nach Kind mit oder ohne Schokolade.
Früher…also ganz viel Früher… habe ich dann aus den Kuchen noch Gebilde geschnitten. Campingwagen, Schiff, Seilbahn, Auto etc…
Wir hatten heute auch einen Geburtstag, den 16. von Nr 2! Völlig unspektakulär und ohne Party! Sie war lieber mit dem Freund zusammen, der hier übernachtet hat.
LG Christine
Das sieht toll aus !
Happy Birthday noch den Geburtstagskindern !
Und beim "Fingerfoto" musste ich ganz, ganz laut lachen !
LG
Maren
Sehr schön! Wäre ich auch gern dabei gewesen… 🙂
also wegen dem Kuchen, ich würde ihn entweder in er Mitte einschneiden, kreuz, oder gar nichts machen. Hast du ihn evtl. zu weit oben gehabt im Ofen? Ich stelle ihn immer auf der untersten Rille und dann klappt das…
GLG Barbara
P.S. Was ist das für eine Schriftart auf dem Wimpel..würdest du mir die verraten?
Happy birthday dem Nachwuchs Feuerwehrbuben 😉
Lieben Gruß
Esther
Liebe Karin,
toll sieht es aus. Ich LIIIIEEEBE diese Farb-Kombi und bin so froh, dass ich im März einen Bowling-Geburtstag-Auftrag habe, bei dem ich mich farblich genauso austoben kann…
Und zum Kuchen: bei mir ist letztens sogar der Schokokuchen eingefallen..das schafft sonst keiner.
ganz ganz liebe Grüße
Olga
liebe karin, oooooh wie toll! fantastische deko, die wimpelgirlande ist wahnsinnig schön, zweireihig, wow!alles ist super schön aufeinander abgestimmt, es war bestimmt ein schönes fest. liebe grüße, dunja
Da hat sich der Nervenkitzel aber gelohnt, so schön ist's geworden. Von mir noch Alles Gute im neuen Lebensjahr!
Ich isoliere die Springform immer mit nassem Küchenkrepp in Alufolie gewickelt, dann backt der Kuchen gleichmäßig, braucht aber etwas längere Backzeit!
Liebe Grüße
Nicole
Die Perfektionistin arbeitet immer bis zu letzten Sekunde ;O)!!
Und das sieht echt alles super perfekt aus. Wer schaut da schon auf den Kuchen, wenn die Deko drum herum so schön ist!
Die dreckigen Fingerchen am Schneidegerät finde ich übrigens sehr sympathisch!
Normalerweise kaufe ich keine Fertigkuchenmischungen. Aber was Käsekuchen angeht so nehme ich dazu genau aus diesem Grund immer den Dr.Oe.Käsekuchenfertigmischung und verarbeite diese in abgewandelte Rezepte. Damit ist er mir noch nie zusammen gefallen. Bei Käse-Rezepten hatte ich sonst auch immer das Problem.
Ganz liebe Grüße
s.
Die Feuerwehrparty scheint ja klasse gewesen sein, auch ohne selbstgemachte Lollys! Ich hab meinem Mann von der Idee erzählt und der meinte gleich: *Wenn wir auch mal einen Buben kriegen, dann soll er auch so eine Party haben* 😉 Du musst wissen… mein Liebster ist Feuerwehrmann beruflich und ja… auch privat ist er IMMER bei der Freiwilligen Feuerwehr vorn mit dabei… Hmm… vielleicht sollte ich jetzt beten, dass wir ein Mädl bekommen! *g*
GLG auch ans Geburtstagskind!
Quarkkuchen, Käsekuchen, Topfenkuchen – egal wie man den nennt – MUSS einfallen. Zumindest, wenn es die echte, also gebackene Art ist.
Alles andere ist Kunstkram und kann gar nicht schmecken. Jedenfalls habe ich noch keinen gegessen, der toll aussah und genau so gut geschmeckt hätte, wie der "handgemachte" eingefallene.
Grüße! N.
Karin du willst einen 100%igen Tip? Den kann ich dir auch nicht geben. Obwohl, der Kuchen war bestimmt trotzdem lecker.
Käsekuchen ist im Backofen auszukühlen. Also nicht die Tür öffnen ….
Deinem schon 2jährigem Buben wünsche ich für das neue Lebensjahr eine super tolle Zeit.
Herzliche Grüße Heike
Von so einer Mama kann ja jedes Kind nur träumen… superschöne Deko… da schlagen Kinderherzen (und auch meins) höher… toll!
Und ein großes Kompliment
Nicole
Hey Karin,
Jaaaaaa, das letzte Drücker-Symptom……
Ich kenne es, seufz…..
Aber irgendwie schafft man es doch immer wieder!
Bei den vergessenen Lollies musste ich laut lachen! Am Freitag kamen Gäste zu uns und ich hatte ganz tolle Kerzen gekauft, sie auf dem Tisch drapiert und vergessen sie anzuzünden!
Aber bei all den schönen anderen Sachen die Du gezaubert hast ist es bestimmt nicht aufgefallen!
Eine potugiesische Kuchenkönigin hat mir mal gesagt das Kuchen die aus dem Backofen kommen es warm mögen. Also Fenster und Türen zu. Ob es stimmt weiß ich allerdings nicht?
Liebe Grüße,
Lena
Oh, wie wunderschön!! Ich sammel schon fleißig Ideen, da meine Tochter im August 4 wird. Hast Du noch ein paar ultimative Interne-Shopping- Tipps für mich?? Oder so Blog Seiten mit noch mehr Tischdeko?? Und wie hast Du die Tischkarten gemacht und den Wimpel am Kuchen?? Soooooo schön! Hoffe, Du kannst mir mal ein paar Tipps geben!?!?
Ganz liebe Grüße
Silke
Liebe Karin,
wunderschön sieht das alles aus und es sieht ja keiner, dass es auf den letzten Drücker war, lach.
Also gebe immer etwas Mondamin in den Käsekuchenteig. Und dann löse ich ihn sofort nach dem Backen aus der Form und kippe ihn auf ein Kuchengitter. Erst nach dem Abkühlen wieder wenden. Und ein bisschen Einfallen ist normal, da hat Nelja vollkommen recht.
GGLG ANne
Hallo!
Käsekuchen ist wie ein Soufflé – also ganz langsam im Backofen auskühlen lassen ohne die Tür zu öffnen. Am besten so oft Käsekuchen backen bis man die genaue Backzeit "seines" Rezeptes kennt, dann braucht man auch irgendwann keine Einstechprobe mehr;-).
Restlos läßt sich das "Absinken" nicht vermeiden, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass schlichter Vanillpudding besser ist als Käsekuchenhilfe.
LG Catou