Bei meiner letzten Cupcake Backerei als ich gerade die Himbeeren durchs Sieb strich, kam mir ein Gedanke… es gibt Cupcakes… warum dann nicht auch CupQuiches?
Wir backen die Miniquiches schon recht lange( z.B. HIER). Bei meinem ersten und bisher letzten (huhu Göttergatte, dies ist ein Wink mit dem Zaunpfahl) Besuch in New York City im Jahr 1997 (jaja Göttergatte, solange ist das schon her) habe ich bei “Williams Sonoma “ein Kochbuch mit nach Hause gebracht: “Hors d´ Oeuvres” unter anderem eben mit einem MiniMiniMiniquichesrezept.
Seitdem ein Klassiker in unserer Rezeptsammlung.
Das Buch gibt es tatsächlich noch HIER für € 1.- bis € 2.-. WOW. Bei solch günstigen Preisen habe ich mir eben DIESES beim Recherchieren auch gleich bestellt.
Aber wo war ich? Ach ja, beim Pürieren meiner Himbeeren und dem Gedanken….;-)
Also, warum nicht CUPQUICHES? Meine Buben lieben die kleinen Teilchen, ich liebe sie, sie gehen superschnell, die Rezepte dafür habe ich im Kopf und zur Not kann man auch einfach nur das nehmen, was noch im Haus ist…
Ein SupiDupiAlleSindGlücklichRezept….
Mit einem frühlingshaften Rezept eröffne ich meine neue Reihe:
Heute auf dem Markt gab es wunderbare Erbsenschoten. Da konnte ich NICHT vorbei gehen ohne welche mitzunehmen, Ich liebe es die kleinen Erbsen herauszuschälen und SUBITO zu essen. Yummi…
Die Erbsen, die nicht sofort in den Bäuchen der Familie gelandet sind, kamen in die CupQuicheFüllung….
Auch wenn wir wirklich gerne alle Erbsen aufgegessen hätten….
Die CupQuiches sind bestimmt ebenso schnell “verschwunden”…;-)
Habt einen schönen Sonntag. Wir brunchen heute ausgiebig, aber dazu nächste Woche mehr….;-)
1 Comment
Gestern abgewandelt ausprobiert – für mich muss Käse und Sahne in eine Quiche *g* – und als lecker befunden.
Praktisch ist auch, dass ein kleiner Quiche so satt macht, dass man sich den Rest des Frühstückes sparen kann. =)
Liebe Grüße